Entwickle neue Produkte mit
Innovativer Technologie
ThingsLogic™ ist eine IoT Netzwerk, das Hardware und Software bereitstellt und gemeinsam mit seinen für Mitgliedern einen Gesellschaftlichen nutzen stiftet. Von Open Source bis Business können Sie mit uns gemeinsam Prototypen planen, umsetzen und betreiben. In Vorarlberg und darüberhinaus.

Mathworks Kurs – Abschnitt 1: Machine Learning Grundlagen
Abschnitt 1: Machine Learning Grundlagen Lernen Sie die Machine Learning Grundlagen, inklusive überwachten und unüberwachten Lernens, Algorithmenauswahl und praktischen Beispielen. © 1994-2020 The MathWorks, Inc. Hier Klicken

Wir feiern 12 Monate ohne Netz – Ausfall
Mittlerweile läuft unser Sensor-Netz seit über 12 Monaten ohne Ausfall. Es können dabei vereinzelt Gateways ausfallen, die Überdeckung in den einzelnen Bereichen hilft aber dass Sensoren immer ihre Messwerte loswerden.

Intelligente Wasserzähler – ein Zustandsbericht
Technologien bei intelligenten Wasserzählern In den letzten Jahren hat sich der Austausch von Wasserzählern hin zu solchen mit einer Funkschnittstelle klar beschleunigt. Dabei kommen weitgehend zwei Funktstandards zum Einsatz. Zum

SCD21 – Aufruf mitzumachen
Jetzt mitmachen, SCD Phase steht vor der Tür, alle Details unter: Alle Infos zum Wettbewerb findest du hier

LoRaWAN entmystifiziert
Andreas Spiess erklärt mit seiner unvergesslichen Art und Weise und seinem Schweizer Charme wie LoraWAN funktioniert. er hat einen youtube Kanal mit über 238.000 Abonnenten. Für alle Elektronik Bastler unter
LoraWAN Techno-Update
Videobeitrag von der Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) e.V. über aktuelle LoraWAN Entwicklungen mit Hinweis auf neue Technologien und Netzwerkbetreiber. https://youtu.be/vtp6F1C4Y1I

Gateway Standorte in Feldkirch Stadt gesucht
Folgende Kriterien sollten gegeben sein: je höher und freistehender gelegen, desto besser Netzwerk und / oder Stromanschluss in der Nähe keine baulichen Maßnahmen sind notwendig Der Stromverbrauch beträgt ca.

Wir stellen vor: Identec Solutions
Identec Solutions entwickelt und fertigt seit über 20 Jahren aktive RFID Lösungen und gilt damit als einer der renommiertesten Tech-Firma in dieser Branche. Ihr
Die ThingsLogic Handlungsfelder™
Know-how & Zusammenarbeit
Mit innovativen Technologieansätzen können Unternehmen, offizielle Stellen und NGOs neue Lösungen für Herausforderungen aufzeigen
Innovation und Vernetzung
Das Verständnis und ein spielerischer Umgang mit innovativen Technologien ermöglicht einen niederschwelligen mit aktuellen Fragestellungen.
AusbildEN und entdecken
Die ThingsLogic™ Mitgliedsunternehmen bieten vernetzte Kompetenzen für den effektiven Eintritt in eine digitaler werdende Welt
Data und Infrastruktur
ThingsLogikc bietet den Unternehmen zahlreiche physische und virtuelle Bausteine als Basis für neue Projekte und Geschäftsmodelle
Technologie & Support
Eine digitale Welt wirft immer wieder neue Fragen auf. ThingsLogic ist Ansprechpartner und Support Dienstleister bei IoT Fragestellungen.
Fragen und Antworten
Wir sind ein Verein mit Firmenmitgliedern die sich zum Ziel gesetzt haben IoT Themen in der Region proaktiv anzugehen.
Seit 2017 betreiben wir ein LoraWAN Netz im Rheintal, momentan von Bregenz bis Feldkirch in einer zum Teil schon verdichteten Ausführung. Dornbirn und Bregenz sind unsere Hotspot mit mehreren IoT Anwendungen am Start
die LoraWAN Technologie beruht auf einem relativ jungen funk Modulationsverfahren dass z.B. es einer LoraWAN Empfangstation (Gateway, GW) erlaubt Signale noch aus dem Rauschpegel herauszufiltern. die GW sind sehr einfach aufgebaut und brauchen für ein LoraWAN setup immer eine Netzwerk Infrastruktur (Lora beschreibt ja nur die Luftschnittstelle).
Mittlerweile gibt es viele LoraWAN Netze in und außerhalb von Europa, The Things Network (TTN) ist mit über 12.000 Gateways (Stand 06.2020) schlechthin das größte IoT Netz in der Welt.
Thingslogic betreibt momentan etwas über 20 GW (Stand 03.2020) im Rheintal. Alle Forwarder, also jener Softwareteil der die Daten Pakete an die zentrale Netzwerkinfrastruktur weiter reicht, haben TTN und unseren eigenen Server als Ziel eingetragen.
Durch die TTN Anbindung ist das Netz offen für alle Innovatoren und Bastler. Unsere eigene Netzwerkinfrastruktur steht nur unseren Mitgliedern zu Verfügung. Wollen sie Mitglied werden, verwenden sie bitte das Kontaktformular.
Technisch gesprochen müssen alle Vorgaben der LoraWAN Spezifikation eingehalten werden. Eine umfangreiche Dokumentation findet man bei TTN und natürlich auf den Seiten der LoraWAN Alliance.
Zusätzlich können die Netzbetreiber Fair Use Regeln bestimmen. TTN hat hier ein klare Policy und behält sich auch das Recht vor einzugreifen.
Unser Verein Thingslogic haltet sich weitgehend an die Fair Use Policy von TTN wenn es darum geht Anwendungsfälle über unsere eigene Infrastruktur abzubilden.
Natürlich, einfach über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir beraten gerne und sind bei der Umsetzung auf Wunsch auch behilflich. Unser LoraWAN Netz ist zwar unsere bevorzugte Netzwerk Infrastruktur für z.B. Smart City Anwendungen, wir setzen aber Projekte um die auch mit ganz anderen Funkprotokollen ihr auslangen finden. so haben wir in unserem Netzwerk Experten für Zigbee, WLAN, Bluetooth und NB IoT. Eine einfache Übersicht findet man hier
Klar, als Firma können sie stimmberechtigtes Thingslogic Mitglied werden und profitieren von unseren Services, Vorträgen & Events. Als privat Person sind sie jederzeit herzlich eingeladen bei unsern kostenlosen Vorträgen vorbeizuschauen und wenn sie sich in unserem Netzwerk engagieren sind auch unsere Workshops für sie je nach verfügbarem Platz gratis.
ThingsLogic ist ein Netzwerk im besten Sinne das IoT Anwendungen, Know How Transfer und Social Networking in Vorarlberg und der Region fördern will. Kontaktiere uns.