Entwickle neue Produkte mit
Innovativer Technologie
ThingsLogic™ ist eine IoT Netzwerk, das Hardware und Software bereitstellt und gemeinsam mit seinen für Mitgliedern einen Gesellschaftlichen nutzen stiftet. Von Open Source bis Business können Sie mit uns gemeinsam Prototypen planen, umsetzen und betreiben. In Vorarlberg und darüberhinaus.

Wien Energie & Actility – LoRaWAN Smart City Initiative in Wien
Wien Energie zusammen mit Actility baut ein LoRaWAN-Netzwerk in Wien auf, mit dem langfristig Smart City Anwendungen realisiert werden sollen (unter anderem Umweltmonitoring, Smart Metering, Sensorik in Gebäuden). actility.com+1Das Projekt

NOI Techpark / Südtirol – LoRaWAN Netzwerk
Im NOI Techpark (Autonome Provinz Bozen / Südtirol) existiert ein LoRaWAN Netzwerk der „South Tyrolean IoT Community“. Sensoren bzw. Endgeräte können über ein Portal registriert werden; auch kundenspezifische Geräte (Arduino,

Wenn sich die KI gegen den Benutzer wendet, Skynet bereits Realität?
Auf dem FCAS-Gipfel der Royal Aeronautical Society im Jahr 2023 war künstliche Intelligenz und ihr rasantes Wachstum ein zentrales Thema, von sicheren Datenwolken bis hin zu autonomen Waffensystemen. Oberst Tucker

FH Kufstein / UAS Kufstein Tirol – Positionierungsprojekt via LoRaWAN
Studierende der FH Kufstein arbeiten mit emergo technologies aus Innsbruck zusammen an einem experimentellen Setup, um Positionsdaten (z. B. für Sensoren) zu gewinnen, bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Es wird nicht

Wir sind umgezogen und jetzt hier anzutreffen ….
Wir dürfen ja unsere Aktivitäten im Verinslokal der „Die Plattform für digitale Initiativen“ ausleben, wir sind daher zusammen mit der DI an der neuen Adresse anzutreffen: Dr.-Anton-Schneider-Straße 28b / Gebäude

Neuer Chip: LR2021 / LoRa Plus Gen-4 von Semtech
Semtech hat den LoRa Plus LR2021 vorgestellt, den ersten Transceiver der neuen Generation („Gen 4“), der terrestrische und satellitengestützte Netze unterstützen kann. IoT Business News+3semtech.com+3Business Wire+3Er operiert in mehreren Frequenzbereichen

Europe harmonisiert Nutzung für Satelliten-LoRaWAN
Ein großer Schritt wurde gemacht durch die Entscheidung der ECC (European Conference of Postal and Telecommunications Administrations), das Spektrum 862-870 MHz für das Kommunikationsmodell Satellite-to-Low-Power Device (LPD-S) zu harmonisieren. lora-alliance.org+2RCR

Wachstum & Verbreitung von LoRaWAN-Netzen
Der Markt für LoRaWAN wächst stark. Schätzungen gehen davon aus, dass der Marktwert in 2025 bei etwa 4,8 Milliarden US-Dollar liegt, mit einer prognostizierten starken jährlichen Wachstumsrate bis 2032. coherentmarketinsights.comEin

Herausforderungen & regulatorische / technische Stolpersteine
Obwohl viele Fortschritte gemacht werden, bleiben auch Herausforderungen: Sicherheit (v. a. Crypto-Agilität), Interferenzmanagement in überlasteten Frequenzbändern, und Sicherstellung der Netzabdeckung in schwierigen Topographien. blog.semtech.comEin weiterer Punkt ist die technische und
Die ThingsLogic Handlungsfelder™
Know-how & Zusammenarbeit
Mit innovativen Technologieansätzen können Unternehmen, offizielle Stellen und NGOs neue Lösungen für Herausforderungen aufzeigen
Innovation und Vernetzung
Das Verständnis und ein spielerischer Umgang mit innovativen Technologien ermöglicht einen niederschwelligen mit aktuellen Fragestellungen.
AusbildEN und entdecken
Die ThingsLogic™ Mitgliedsunternehmen bieten vernetzte Kompetenzen für den effektiven Eintritt in eine digitaler werdende Welt
Data und Infrastruktur
ThingsLogikc bietet den Unternehmen zahlreiche physische und virtuelle Bausteine als Basis für neue Projekte und Geschäftsmodelle
Technologie & Support
Eine digitale Welt wirft immer wieder neue Fragen auf. ThingsLogic ist Ansprechpartner und Support Dienstleister bei IoT Fragestellungen.
Fragen und Antworten
Wir sind ein Verein mit Firmenmitgliedern die sich zum Ziel gesetzt haben IoT Themen in der Region proaktiv anzugehen.
Seit 2017 betreiben wir ein LoraWAN Netz im Rheintal, momentan von Bregenz bis Feldkirch in einer zum Teil schon verdichteten Ausführung. Dornbirn und Bregenz sind unsere Hotspot mit mehreren IoT Anwendungen am Start
die LoraWAN Technologie beruht auf einem relativ jungen funk Modulationsverfahren dass z.B. es einer LoraWAN Empfangstation (Gateway, GW) erlaubt Signale noch aus dem Rauschpegel herauszufiltern. die GW sind sehr einfach aufgebaut und brauchen für ein LoraWAN setup immer eine Netzwerk Infrastruktur (Lora beschreibt ja nur die Luftschnittstelle).
Mittlerweile gibt es viele LoraWAN Netze in und außerhalb von Europa, The Things Network (TTN) ist mit über 12.000 Gateways (Stand 06.2020) schlechthin das größte IoT Netz in der Welt.
Thingslogic betreibt momentan etwas über 20 GW (Stand 03.2020) im Rheintal. Alle Forwarder, also jener Softwareteil der die Daten Pakete an die zentrale Netzwerkinfrastruktur weiter reicht, haben TTN und unseren eigenen Server als Ziel eingetragen.
Durch die TTN Anbindung ist das Netz offen für alle Innovatoren und Bastler. Unsere eigene Netzwerkinfrastruktur steht nur unseren Mitgliedern zu Verfügung. Wollen sie Mitglied werden, verwenden sie bitte das Kontaktformular.
Technisch gesprochen müssen alle Vorgaben der LoraWAN Spezifikation eingehalten werden. Eine umfangreiche Dokumentation findet man bei TTN und natürlich auf den Seiten der LoraWAN Alliance.
Zusätzlich können die Netzbetreiber Fair Use Regeln bestimmen. TTN hat hier ein klare Policy und behält sich auch das Recht vor einzugreifen.
Unser Verein Thingslogic haltet sich weitgehend an die Fair Use Policy von TTN wenn es darum geht Anwendungsfälle über unsere eigene Infrastruktur abzubilden.
Natürlich, einfach über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir beraten gerne und sind bei der Umsetzung auf Wunsch auch behilflich. Unser LoraWAN Netz ist zwar unsere bevorzugte Netzwerk Infrastruktur für z.B. Smart City Anwendungen, wir setzen aber Projekte um die auch mit ganz anderen Funkprotokollen ihr auslangen finden. so haben wir in unserem Netzwerk Experten für Zigbee, WLAN, Bluetooth und NB IoT. Eine einfache Übersicht findet man hier
Klar, als Firma können sie stimmberechtigtes Thingslogic Mitglied werden und profitieren von unseren Services, Vorträgen & Events. Als privat Person sind sie jederzeit herzlich eingeladen bei unsern kostenlosen Vorträgen vorbeizuschauen und wenn sie sich in unserem Netzwerk engagieren sind auch unsere Workshops für sie je nach verfügbarem Platz gratis.
ThingsLogic ist ein Netzwerk im besten Sinne das IoT Anwendungen, Know How Transfer und Social Networking in Vorarlberg und der Region fördern will. Kontaktiere uns.