Entwickle neue Produkte mit
Innovativer Technologie
ThingsLogic™ ist eine IoT Netzwerk, das Hardware und Software bereitstellt und gemeinsam mit seinen für Mitgliedern einen Gesellschaftlichen nutzen stiftet. Von Open Source bis Business können Sie mit uns gemeinsam Prototypen planen, umsetzen und betreiben. In Vorarlberg und darüberhinaus.

Unsere neuen GW Standorte, wir expandieren!
Rathaus Lustenau auf dem Dach auf 424m , 47.426092683070074, 9.659112407548657 Wormser Hütte auf 2307m Seehöhe, 47.06626513788039, 9.974850748593271 Schnifis Bergstation / Hensler Stüble auf 1334m, 47.22915511208171, 9.737757582411936
Unser Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
Kaum eindrücklicher zeigt uns der Klimawandel in den letzten Tagen was uns in den nächsten 5 -10 Jahren erwarten wird. Die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und

Wir sind dabei: FORWARD Event der FHV – Smarte Sensoren für smarte Lebenswelten
FORWARD, das Event-Format der FHV, bringt Sie auf neue Ideen. Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Vordenker:innen treffen aufeinander. Ein Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Best Practice aus der Wirtschaft beleuchtet aktuelle Themen

Vortragsunterlagen Vision Computing
Spannend war es und zu keinem Zeitpunkt langweilig, die Wäger Brüder haben in verständlichen Worten erklärt was uns in den nächsten Jahren auf dem Gebiet des Vision Computing erwarten wird.

Ausbau GW Netz nur noch auf TTN V3 Stack
Mit Beginn Juli hat TheThingsNetwork die Registrierung neuer Gateways im V2 Stack abgeschaltet. Alle neuen Standorte, die nach dem heutigen Datum von unserem Verein installiert werden, sind daher von uns

Neuer Gateway Standort in Rankweil
Unsere Verdichtung des Sensornetzwerkes schreitet voran, das freut uns! Mit der unkomplizierten Unterstützung des Teams von Expert Tschannett rund um Jan Joschika konnten wir auf deren Gebäude im Herzen von

The Things Network V2 wird im Dezember 2021 abgeschaltet – Was ist zutun?
Ende Jahr ist es soweit, der V2 Stack von The Things Network wird abgeschalten und statt dessen werden 2 neue Lösungen aktiv sein, beide auf dem neuen V3 Stack basierend:

Wir können uns noch erinnern, damals in Mathe …
Lang, lang ist’s her und die Erinnerung an die Verteilungsfunktionen schon starkt verblasst. aber gerade heutzutage sollte man sich diese wieder in Erinnerung rufen, denn mit dem aufkommen des Data

The Sound of Sensors
Wir haben uns schön öfter die Frage gestellt, wie kann man unser Netzwerk abbilden. Klar mit langweiligen Grafiken und Statistiken. Stefan ist da aber vor kurzem über ein Projekt gestolpert
Die ThingsLogic Handlungsfelder™
Know-how & Zusammenarbeit
Mit innovativen Technologieansätzen können Unternehmen, offizielle Stellen und NGOs neue Lösungen für Herausforderungen aufzeigen
Innovation und Vernetzung
Das Verständnis und ein spielerischer Umgang mit innovativen Technologien ermöglicht einen niederschwelligen mit aktuellen Fragestellungen.
AusbildEN und entdecken
Die ThingsLogic™ Mitgliedsunternehmen bieten vernetzte Kompetenzen für den effektiven Eintritt in eine digitaler werdende Welt
Data und Infrastruktur
ThingsLogikc bietet den Unternehmen zahlreiche physische und virtuelle Bausteine als Basis für neue Projekte und Geschäftsmodelle
Technologie & Support
Eine digitale Welt wirft immer wieder neue Fragen auf. ThingsLogic ist Ansprechpartner und Support Dienstleister bei IoT Fragestellungen.
Fragen und Antworten
Wir sind ein Verein mit Firmenmitgliedern die sich zum Ziel gesetzt haben IoT Themen in der Region proaktiv anzugehen.
Seit 2017 betreiben wir ein LoraWAN Netz im Rheintal, momentan von Bregenz bis Feldkirch in einer zum Teil schon verdichteten Ausführung. Dornbirn und Bregenz sind unsere Hotspot mit mehreren IoT Anwendungen am Start
die LoraWAN Technologie beruht auf einem relativ jungen funk Modulationsverfahren dass z.B. es einer LoraWAN Empfangstation (Gateway, GW) erlaubt Signale noch aus dem Rauschpegel herauszufiltern. die GW sind sehr einfach aufgebaut und brauchen für ein LoraWAN setup immer eine Netzwerk Infrastruktur (Lora beschreibt ja nur die Luftschnittstelle).
Mittlerweile gibt es viele LoraWAN Netze in und außerhalb von Europa, The Things Network (TTN) ist mit über 12.000 Gateways (Stand 06.2020) schlechthin das größte IoT Netz in der Welt.
Thingslogic betreibt momentan etwas über 20 GW (Stand 03.2020) im Rheintal. Alle Forwarder, also jener Softwareteil der die Daten Pakete an die zentrale Netzwerkinfrastruktur weiter reicht, haben TTN und unseren eigenen Server als Ziel eingetragen.
Durch die TTN Anbindung ist das Netz offen für alle Innovatoren und Bastler. Unsere eigene Netzwerkinfrastruktur steht nur unseren Mitgliedern zu Verfügung. Wollen sie Mitglied werden, verwenden sie bitte das Kontaktformular.
Technisch gesprochen müssen alle Vorgaben der LoraWAN Spezifikation eingehalten werden. Eine umfangreiche Dokumentation findet man bei TTN und natürlich auf den Seiten der LoraWAN Alliance.
Zusätzlich können die Netzbetreiber Fair Use Regeln bestimmen. TTN hat hier ein klare Policy und behält sich auch das Recht vor einzugreifen.
Unser Verein Thingslogic haltet sich weitgehend an die Fair Use Policy von TTN wenn es darum geht Anwendungsfälle über unsere eigene Infrastruktur abzubilden.
Natürlich, einfach über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir beraten gerne und sind bei der Umsetzung auf Wunsch auch behilflich. Unser LoraWAN Netz ist zwar unsere bevorzugte Netzwerk Infrastruktur für z.B. Smart City Anwendungen, wir setzen aber Projekte um die auch mit ganz anderen Funkprotokollen ihr auslangen finden. so haben wir in unserem Netzwerk Experten für Zigbee, WLAN, Bluetooth und NB IoT. Eine einfache Übersicht findet man hier
Klar, als Firma können sie stimmberechtigtes Thingslogic Mitglied werden und profitieren von unseren Services, Vorträgen & Events. Als privat Person sind sie jederzeit herzlich eingeladen bei unsern kostenlosen Vorträgen vorbeizuschauen und wenn sie sich in unserem Netzwerk engagieren sind auch unsere Workshops für sie je nach verfügbarem Platz gratis.
ThingsLogic ist ein Netzwerk im besten Sinne das IoT Anwendungen, Know How Transfer und Social Networking in Vorarlberg und der Region fördern will. Kontaktiere uns.