Entwickle neue Produkte mit
Innovativer Technologie
ThingsLogic™ ist eine IoT Netzwerk, das Hardware und Software bereitstellt und gemeinsam mit seinen für Mitgliedern einen Gesellschaftlichen nutzen stiftet. Von Open Source bis Business können Sie mit uns gemeinsam Prototypen planen, umsetzen und betreiben. In Vorarlberg und darüberhinaus.

IoT & E Mobilität – Norwegen macht’s vor
Norwegen ist das weltweit erste Land mit einer Elektroauto-Quote von über 50 Prozent bei den Neuzulassungen. Nicht zu unterschätzen ist dabei die notwendige Infrastruktur, egal ob es sich um Ladesäulen,

SmartCity Ausstellung – Wir sind dabei
Am 15.12.2020 und pünktlich vor Weihnachten konnten wir zusammen mit der Stadt Dornbirn die Pop Up Ausstellung „Smartcity Dornbirn“ eröffnen. Natürlich mit vielen Beispielen wie eine solche Stadt und deren

LoRa Spreading Faktor und Energie Verbrauch für dein Node
LoRaWAN stellt nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit dar viele Sensoren mit einer leistbaren Infrastruktur zu erreichen, sondern auch eine sehr effiziente Methode um Sensoren mit kleinem Energieverbrauch über große Reichweiten

Thingsboard Demo Dashboard in Betrieb
Mit Anfang November haben die beiden Vereins Mitglieder Antevorte und Smartifact einen einfachen IoT Demo Dashboard Server für Thingslogic aufgesetzt und in Betrieb genommen. Damit können wir eine sehr einfache
Leider müssen wir verschieben: Open Data for Rookies Veranstaltung findet im November nicht statt!
Leider müssen wir die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschieben! Nachdem wir viel Interaktion zu diesem Thema erwarten, halten wir es nicht für Angebracht auf eine Online Version umzusteigen. Sollte sich

Interview mit Dr. Ronald Mihala – FHV
Dipl.-Ing. Dr. Ronald Mihala ist Fachbereichsleiter im Departement of Engingeering an der Fachhochschule Vorarlberg. Der Smart City Wettbewerb bietet die Gelegenheit Probleme aus der Praxis zu identifizieren und interdisziplinär im

Präsentation ThingsLogic(R) Short
Für alle die heute 22.10.2020 meine Intro zu ThingsLogic® verpasst haben, die Präsentation kann hier runter geladen werden

LoRaWAN Sensor Klassen A,B,C leicht verständlich
Es wird immer wieder scharf kritisiert dass LoRaWAN(R) keinen passenden Downlink Kanal zu Verfügung stellt. Wir werden in diesem Artikel diesem Umstand Rechnung tragen und das Thema aufgreifen. In verständlichen

IoT Prognose: 42 Milliarden vernetzter Geräte bis 2025
Frisch aus der „Druckerpresse“ der neue Jahresbericht von Microsoft zu den Thema IoT, KI, Digital Twins und Edge Computing. Aus meiner Sicht lesenswert , wenngleich ich überrascht bin wie widersprüchlich
Die ThingsLogic Handlungsfelder™
Know-how & Zusammenarbeit
Mit innovativen Technologieansätzen können Unternehmen, offizielle Stellen und NGOs neue Lösungen für Herausforderungen aufzeigen
Innovation und Vernetzung
Das Verständnis und ein spielerischer Umgang mit innovativen Technologien ermöglicht einen niederschwelligen mit aktuellen Fragestellungen.
AusbildEN und entdecken
Die ThingsLogic™ Mitgliedsunternehmen bieten vernetzte Kompetenzen für den effektiven Eintritt in eine digitaler werdende Welt
Data und Infrastruktur
ThingsLogikc bietet den Unternehmen zahlreiche physische und virtuelle Bausteine als Basis für neue Projekte und Geschäftsmodelle
Technologie & Support
Eine digitale Welt wirft immer wieder neue Fragen auf. ThingsLogic ist Ansprechpartner und Support Dienstleister bei IoT Fragestellungen.
Fragen und Antworten
Wir sind ein Verein mit Firmenmitgliedern die sich zum Ziel gesetzt haben IoT Themen in der Region proaktiv anzugehen.
Seit 2017 betreiben wir ein LoraWAN Netz im Rheintal, momentan von Bregenz bis Feldkirch in einer zum Teil schon verdichteten Ausführung. Dornbirn und Bregenz sind unsere Hotspot mit mehreren IoT Anwendungen am Start
die LoraWAN Technologie beruht auf einem relativ jungen funk Modulationsverfahren dass z.B. es einer LoraWAN Empfangstation (Gateway, GW) erlaubt Signale noch aus dem Rauschpegel herauszufiltern. die GW sind sehr einfach aufgebaut und brauchen für ein LoraWAN setup immer eine Netzwerk Infrastruktur (Lora beschreibt ja nur die Luftschnittstelle).
Mittlerweile gibt es viele LoraWAN Netze in und außerhalb von Europa, The Things Network (TTN) ist mit über 12.000 Gateways (Stand 06.2020) schlechthin das größte IoT Netz in der Welt.
Thingslogic betreibt momentan etwas über 20 GW (Stand 03.2020) im Rheintal. Alle Forwarder, also jener Softwareteil der die Daten Pakete an die zentrale Netzwerkinfrastruktur weiter reicht, haben TTN und unseren eigenen Server als Ziel eingetragen.
Durch die TTN Anbindung ist das Netz offen für alle Innovatoren und Bastler. Unsere eigene Netzwerkinfrastruktur steht nur unseren Mitgliedern zu Verfügung. Wollen sie Mitglied werden, verwenden sie bitte das Kontaktformular.
Technisch gesprochen müssen alle Vorgaben der LoraWAN Spezifikation eingehalten werden. Eine umfangreiche Dokumentation findet man bei TTN und natürlich auf den Seiten der LoraWAN Alliance.
Zusätzlich können die Netzbetreiber Fair Use Regeln bestimmen. TTN hat hier ein klare Policy und behält sich auch das Recht vor einzugreifen.
Unser Verein Thingslogic haltet sich weitgehend an die Fair Use Policy von TTN wenn es darum geht Anwendungsfälle über unsere eigene Infrastruktur abzubilden.
Natürlich, einfach über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir beraten gerne und sind bei der Umsetzung auf Wunsch auch behilflich. Unser LoraWAN Netz ist zwar unsere bevorzugte Netzwerk Infrastruktur für z.B. Smart City Anwendungen, wir setzen aber Projekte um die auch mit ganz anderen Funkprotokollen ihr auslangen finden. so haben wir in unserem Netzwerk Experten für Zigbee, WLAN, Bluetooth und NB IoT. Eine einfache Übersicht findet man hier
Klar, als Firma können sie stimmberechtigtes Thingslogic Mitglied werden und profitieren von unseren Services, Vorträgen & Events. Als privat Person sind sie jederzeit herzlich eingeladen bei unsern kostenlosen Vorträgen vorbeizuschauen und wenn sie sich in unserem Netzwerk engagieren sind auch unsere Workshops für sie je nach verfügbarem Platz gratis.
ThingsLogic ist ein Netzwerk im besten Sinne das IoT Anwendungen, Know How Transfer und Social Networking in Vorarlberg und der Region fördern will. Kontaktiere uns.