IoT & E Mobilität – Norwegen macht’s vor

Norwegen ist das weltweit erste Land mit einer Elektroauto-Quote von über 50 Prozent bei den Neuzulassungen. Nicht zu unterschätzen ist dabei die notwendige Infrastruktur, egal ob es sich um Ladesäulen, […]
SmartCity Ausstellung – Wir sind dabei

Am 15.12.2020 und pünktlich vor Weihnachten konnten wir zusammen mit der Stadt Dornbirn die Pop Up Ausstellung „Smartcity Dornbirn“ eröffnen. Natürlich mit vielen Beispielen wie eine solche Stadt und deren […]
LoRa Spreading Faktor und Energie Verbrauch für dein Node

LoRaWAN stellt nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit dar viele Sensoren mit einer leistbaren Infrastruktur zu erreichen, sondern auch eine sehr effiziente Methode um Sensoren mit kleinem Energieverbrauch über große Reichweiten […]
Thingsboard Demo Dashboard in Betrieb

Mit Anfang November haben die beiden Vereins Mitglieder Antevorte und Smartifact einen einfachen IoT Demo Dashboard Server für Thingslogic aufgesetzt und in Betrieb genommen. Damit können wir eine sehr einfache […]
Leider müssen wir verschieben: Open Data for Rookies Veranstaltung findet im November nicht statt!
Leider müssen wir die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschieben! Nachdem wir viel Interaktion zu diesem Thema erwarten, halten wir es nicht für Angebracht auf eine Online Version umzusteigen. Sollte sich […]
Interview mit Dr. Ronald Mihala – FHV

Dipl.-Ing. Dr. Ronald Mihala ist Fachbereichsleiter im Departement of Engingeering an der Fachhochschule Vorarlberg. Der Smart City Wettbewerb bietet die Gelegenheit Probleme aus der Praxis zu identifizieren und interdisziplinär im […]
Präsentation ThingsLogic(R) Short

Für alle die heute 22.10.2020 meine Intro zu ThingsLogic® verpasst haben, die Präsentation kann hier runter geladen werden
LoRaWAN Sensor Klassen A,B,C leicht verständlich

Es wird immer wieder scharf kritisiert dass LoRaWAN(R) keinen passenden Downlink Kanal zu Verfügung stellt. Wir werden in diesem Artikel diesem Umstand Rechnung tragen und das Thema aufgreifen. In verständlichen […]
IoT Prognose: 42 Milliarden vernetzter Geräte bis 2025

Frisch aus der „Druckerpresse“ der neue Jahresbericht von Microsoft zu den Thema IoT, KI, Digital Twins und Edge Computing. Aus meiner Sicht lesenswert , wenngleich ich überrascht bin wie widersprüchlich […]
Wir stellen vor: WEAVS

Die Weavs GmbH ist Full-Service Entwicklungspartner für IoT und Blockchain Anwendungen sowie innovative Online-Plattformen. Als Mitbegründer von ThingsLogic beschäftigt sich Weavs schon seit 2016 mit LoRaWAN und LoRaWAN basierten Lösungen. […]