Jedes Jahr wurden beim Smart City Dornbirn Wettbewerb Dutzende Prototypen eingereicht. Der Erfinder Geist und die Durchhalte Kraft von Stefan Lutz schlägt aber alle – zumindest wenn es um die Anzahl an Einreichungen aber auch die Anzahl an Gesamtpreisen geht. Der innovative Dornbirner hat mehr Projekte entwickelt, eingereicht und am Ende auch mehr Projekte auf das Stockerl gebracht als jedes andere Team bisher.
Beeindruckend dabei ist dass die Projekte keineswegs trivial sondern jeweils hochkomplexe Lösungen wie beispielsweise eine artifizielle Intelligenz Kameraerkennung für Katzen oder auch ein intelligenter Wasserstand Sensor für Kleingewässer beinhaltet. Alles natürlich inklusive Cloud und App-Anbindung.
Als ThingsLogic Verein sind wir begeistert und stolz darauf so kreative und engagierte Mitglieder in unseren Reihen zu haben!

Batteriewahl für deinen LoRaNode – Isabelle Sourmey (SAFT Batteries) / TTN Conference Video 2020
Um die Vorteile einer langen Batterielaufzeit deines LoRa Nodes voll ausschöpfen zu können bedarf es ein paar Überlegungen: Stromverbrauch der verwendeten Bauteile: halte nur das in Betrieb was du unbedingt