Smart City Dornbirn 2019

Die intelligente Stadt der Zukunft umfasst viele Lebens- und Alltagsbereiche. Wie können wir gleichzeitig intelligente Straßen, moderne Kommunikation, effiziente Ressourcen Nutzung und ein gutes Zusammenleben schaffen? Die über 40 Einreichungen beim Smart City Wettbewerb 2020 haben sich genau mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt. 

Die 23 eingereichten Prototypen Kommen aus allen Bereichen des städtischen Lebens: von der smarten Bushaltestelle über die sensorgesteuerte Wasserzisterne bis hin zur Veranstaltungsliste für junge Partygänger war beim Smart City Wettbewerb alles dabei. Die Projekte, Konzepte und Ideen sind alle hier in der Übersicht aufgelistet

Die Einreichung von Evential

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Unsere neuen GW Standorte, wir expandieren!

Rathaus Lustenau auf dem Dach auf 424m , 47.426092683070074, 9.659112407548657 Wormser Hütte auf 2307m Seehöhe, 47.06626513788039, 9.974850748593271 Schnifis Bergstation / Hensler Stüble auf 1334m, 47.22915511208171, 9.737757582411936

Unser Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel

Kaum eindrücklicher zeigt uns der Klimawandel in den letzten Tagen was uns in den nächsten 5 -10 Jahren erwarten wird. Die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und

Vortragsunterlagen Vision Computing

Spannend war es und zu keinem Zeitpunkt langweilig, die Wäger Brüder haben in verständlichen Worten erklärt was uns in den nächsten Jahren auf dem Gebiet des Vision Computing erwarten wird.

Kontakt aufnehmen