TinyNPU – wir sind dabei

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass sich unser Verein ThingsLogic aktiv am Open-Source-Projekt TinyNPU beteiligt.

TinyNPU verfolgt das Ziel, eine kompakte, energieeffiziente neuronale Recheneinheit (NPU) zu entwickeln – vollständig offen dokumentiert, frei nutzbar und für Hersteller wie Maker gleichermaßen zugänglich.

Im Rahmen der Google Open Silicon Initiative arbeiten wir gemeinsam mit der Community daran,

  • die Architektur des TinyNPU weiterzuentwickeln,
  • Prototypen und Toolchains zu testen und
  • den Weg bis hin zur tatsächlichen Fertigung zu unterstützen.

Für ThingsLogic ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt, um offene, nachhaltige und lokal produzierbare KI-Hardware zu fördern. Unsere Mitglieder werden aktiv in die Entwicklung eingebunden und wir freuen uns, unser Know-how in den Bereichen IoT, Embedded Systems und Open Hardware einzubringen.

Mehr Updates folgen in den kommenden Wochen – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft der offenen KI-Beschleuniger mitzugestalten!

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

person using computer keyboard near green circuit board

Wireless Application Lab (Digital Factory Vorarlberg, Dornbirn)

Beim Wireless Application Lab wird an „Multi-RAT Anwendungen“ gearbeitet – also mehreren Funktechnologien, darunter LoRaWAN. vactory.atZiel ist, drahtlose und IoT-Systeme für die moderne Fertigung zu entwickeln, etwa für kabellose Datenübertragung/Kommunikation

NOI Techpark / Südtirol – LoRaWAN Netzwerk

Im NOI Techpark (Autonome Provinz Bozen / Südtirol) existiert ein LoRaWAN Netzwerk der „South Tyrolean IoT Community“. Sensoren bzw. Endgeräte können über ein Portal registriert werden; auch kundenspezifische Geräte (Arduino,

Kontakt aufnehmen