Obwohl viele Fortschritte gemacht werden, bleiben auch Herausforderungen: Sicherheit (v. a. Crypto-Agilität), Interferenzmanagement in überlasteten Frequenzbändern, und Sicherstellung der Netzabdeckung in schwierigen Topographien. blog.semtech.com
Ein weiterer Punkt ist die technische und wirtschaftliche Balance zwischen Kosten für Hardware (Gateways, Sensoren) und dem Nutzen – besonders in Bereichen mit geringer Energiedichte (z. B. abgelegene Sensoren).
Regulierung: Auch wenn Rahmen wie jener der ECC für Satellitenkommunikation besser werden, müssen nationale Gesetzgebungen angepasst werden. Austria, Deutschland und Schweiz haben unterschiedliche Umsetzungsgeschwindigkeiten.
Außerdem spielt Netzneutralität, Datenschutz (z. B. bei Standortdaten, Kameras) und Robustheit der Lösungen eine wichtige Rolle.

Wir sind umgezogen und jetzt hier anzutreffen ….
Wir dürfen ja unsere Aktivitäten im Verinslokal der „Die Plattform für digitale Initiativen“ ausleben, wir sind daher zusammen mit der DI an der neuen Adresse anzutreffen: Dr.-Anton-Schneider-Straße 28b / Gebäude