Glashaus 2.0 – nie wieder frieren

Immer wenn ich junge Technikerinnen und Techniker der Fachhochschule Vorarlberg für ein „smartes Projekt“ begeistern kann freut es mich ganz besonders.

Master Studenten der FHV / Studiengang Mechatronics werden im Laufe des Studienjahres 2020 / 21 ein Glashaus 2.0 umsetzen. Dabei werden Sensoren und Aktuatoren über LoraWAN das aktuelle Wohlbefinden der Pflanzen überwachen.

Wir werden in regelmäßigen Abständen darüber berichten

euer Christian 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Unsere neuen GW Standorte, wir expandieren!

Rathaus Lustenau auf dem Dach auf 424m , 47.426092683070074, 9.659112407548657 Wormser Hütte auf 2307m Seehöhe, 47.06626513788039, 9.974850748593271 Schnifis Bergstation / Hensler Stüble auf 1334m, 47.22915511208171, 9.737757582411936

Unser Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel

Kaum eindrücklicher zeigt uns der Klimawandel in den letzten Tagen was uns in den nächsten 5 -10 Jahren erwarten wird. Die plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und

So einfach ist es …

Energieverbrauch von LoRaWAN vs. NB-IoT im Asset-Tracking LoRaWAN und NB-IoT sind zwei führende LPWAN-Technologien für Asset-Tracking, unterscheiden sich jedoch erheblich im Energieverbrauch. LoRaWAN ist energieeffizienter, da es asynchron arbeitet, extrem niedrigen

Kontakt aufnehmen