FH Kufstein / UAS Kufstein Tirol – Positionierungsprojekt via LoRaWAN

people sitting on chair in front of computer

Studierende der FH Kufstein arbeiten mit emergo technologies aus Innsbruck zusammen an einem experimentellen Setup, um Positionsdaten (z. B. für Sensoren) zu gewinnen, bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Es wird nicht dauerhaft GPS benutzt, sondern das Signal-Stärkeverhältnis (RSSI) zu mehreren Gateways zur Positionsbestimmung herangezogen. fh-kufstein.ac.at
Die Gateways sind energieautark (bzw. so ausgelegt), damit sie flexibel auch in abgelegeneren oder schwer versorgten Gebieten eingesetzt werden können. fh-kufstein.ac.at

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Wir sind umgezogen und jetzt hier anzutreffen ….

Wir dürfen ja unsere Aktivitäten im Verinslokal der „Die Plattform für digitale Initiativen“ ausleben, wir sind daher zusammen mit der DI an der neuen Adresse anzutreffen: Dr.-Anton-Schneider-Straße 28b / Gebäude

Neuer Chip: LR2021 / LoRa Plus Gen-4 von Semtech

Semtech hat den LoRa Plus LR2021 vorgestellt, den ersten Transceiver der neuen Generation („Gen 4“), der terrestrische und satellitengestützte Netze unterstützen kann. IoT Business News+3semtech.com+3Business Wire+3Er operiert in mehreren Frequenzbereichen

Europe harmonisiert Nutzung für Satelliten-LoRaWAN

Ein großer Schritt wurde gemacht durch die Entscheidung der ECC (European Conference of Postal and Telecommunications Administrations), das Spektrum 862-870 MHz für das Kommunikationsmodell Satellite-to-Low-Power Device (LPD-S) zu harmonisieren. lora-alliance.org+2RCR

Kontakt aufnehmen