Neuer Chip: LR2021 / LoRa Plus Gen-4 von Semtech

Semtech hat den LoRa Plus LR2021 vorgestellt, den ersten Transceiver der neuen Generation („Gen 4“), der terrestrische und satellitengestützte Netze unterstützen kann. IoT Business News+3semtech.com+3Business Wire+3
Er operiert in mehreren Frequenzbereichen (Sub-GHz ISM, 2,4 GHz ISM, auch lizenzierte S-Bänder) und erlaubt höhere Datenraten bis ~2,6 Mbps mit der sogenannten FLRC-Modulation. semtech.com+2blog.semtech.com+2
Die Rückwärtskompatibilität zu bisherigen LoRaWAN-Geräten soll erhalten bleiben, was das Upgrade erleichtert. semtech.com+1
Für den DACH-Markt heißt das: Gerätehersteller und Netzbetreiber bekommen mehr Flexibilität – besonders wenn es um Bild- oder Audiodatenübertragung geht, oder neue Anwendungen wie Smart City Kameras, Sicherheitssysteme, eventuell auch Predictive Maintenance mit mehr Datenbandbreite.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

Wir sind umgezogen und jetzt hier anzutreffen ….

Wir dürfen ja unsere Aktivitäten im Verinslokal der „Die Plattform für digitale Initiativen“ ausleben, wir sind daher zusammen mit der DI an der neuen Adresse anzutreffen: Dr.-Anton-Schneider-Straße 28b / Gebäude

Europe harmonisiert Nutzung für Satelliten-LoRaWAN

Ein großer Schritt wurde gemacht durch die Entscheidung der ECC (European Conference of Postal and Telecommunications Administrations), das Spektrum 862-870 MHz für das Kommunikationsmodell Satellite-to-Low-Power Device (LPD-S) zu harmonisieren. lora-alliance.org+2RCR

Wachstum & Verbreitung von LoRaWAN-Netzen

Der Markt für LoRaWAN wächst stark. Schätzungen gehen davon aus, dass der Marktwert in 2025 bei etwa 4,8 Milliarden US-Dollar liegt, mit einer prognostizierten starken jährlichen Wachstumsrate bis 2032. coherentmarketinsights.comEin

a book, bible, pitched, read, christian literature, holy scripture, book page, paper, faith, stumbling blocks, stack, stumbling blocks, stumbling blocks, stumbling blocks, stumbling blocks, stumbling blocks

Herausforderungen & regulatorische / technische Stolpersteine

Obwohl viele Fortschritte gemacht werden, bleiben auch Herausforderungen: Sicherheit (v. a. Crypto-Agilität), Interferenzmanagement in überlasteten Frequenzbändern, und Sicherstellung der Netzabdeckung in schwierigen Topographien. blog.semtech.comEin weiterer Punkt ist die technische und

Kontakt aufnehmen