Europe harmonisiert Nutzung für Satelliten-LoRaWAN

Ein großer Schritt wurde gemacht durch die Entscheidung der ECC (European Conference of Postal and Telecommunications Administrations), das Spektrum 862-870 MHz für das Kommunikationsmodell Satellite-to-Low-Power Device (LPD-S) zu harmonisieren. lora-alliance.org+2RCR Wireless News+2
Damit wird es einfacher, dass IoT-Endgeräte (Sensoren etc.) direkt via Satellit kommunizieren, auch in Gebieten ohne terrestrische Netzabdeckung. RCR Wireless News+1
Für den DACH-Raum bedeutet das: Bergregionen, abgelegene Täler, Inseln oder einfach schlecht versorgte Außenbereiche könnten deutlich besser mit IoT-Diensten abgedeckt werden.
Zudem bringt der Rahmen Rechtssicherheit für Hersteller und Betreiber, was Planung und Investitionen erleichtert. lora-alliance.org+1
Anwendungsfälle: Umweltmonitoring, Landwirtschaft, Waldbrandfrüherkennung, Asset Tracking in entlegenen Regionen.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Beiträge

NOI Techpark / Südtirol – LoRaWAN Netzwerk

Im NOI Techpark (Autonome Provinz Bozen / Südtirol) existiert ein LoRaWAN Netzwerk der „South Tyrolean IoT Community“. Sensoren bzw. Endgeräte können über ein Portal registriert werden; auch kundenspezifische Geräte (Arduino,

Kontakt aufnehmen