Der Artikel soll euch eine schnelle Entscheidungshilfe und ein einfaches HowTo bei der Umsetzung von Energie Einsparungsmaßnahmen für IoT Sensoren mit Microcontrollern (MCU) geben:

Quick Guide (Faustregeln): 

328 active supply current

 

 

Welche Microcontroller sind jetzt besonders sparsam?

Der MSP430 von Texas Instruments sticht da seit vielen Jahren heraus und mit seinen fein abgestimmten Sleep Modi lassen sich extrem effiziente Lösungen realisieren. Er ist auch einer der wenigen MCUs die von der ESA für den Weltraum freigegeben wurden.

Von den Arm based MCUs hat jeder Lizenznehmer (z.B. Infoneon, ST, Microchip, …) eine ultra low power variante, exemplarisch hier 


Linksammlung zum Thema:

Sehr viel Benchmark Informationen gibt es bei der EEMBC community aber halt nur für eine beschränkte Auswahl an MCUs 

Texas Instruments (TI) Benchmarking White Paper – etwas TI lastig, aber informativ

Link auf ResearchGate: System Design Impacts on Battery Runtime of Wearable Medical Sensors – adressiert ein paar interessante Aspekte so z.B. der Einsatz eines Real Time Operating Systems und die Abhängigkeit vom verwendeten Compiler

Vergleich von Analog Devices MCU, einmal mit M3 (mit ARMv7-M Architektur) und einmal mit M4F  Core

Einfach lesbarer Artikel von Pallav Aggarwal zum Thema 

Der Designspark Artikel gibt auch einen einfachen Einblick in das Thema Temperatur, Spannungsversorgung oder z.B. Wake Up Time 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert